Loading
HOP-Pferdetherapie
  • Home
  • Osteopathie
  • Craniosacrale Therapie
  • Myofasziale Therapie
  • Blutegeltherapie
  • Equi-Taping
  • Massage
  • Sattelcheck
  • Futterberatung

„Vor dem Folgen wollen, steht das Folgen können!“

Achten Sie auf Ihr Pferd und seine Signale, wie z.B.

  • „Widersetzlichkeiten“ beim Reiten
  • Probleme beim Stellen oder Biegen
  • Umspringen oder falsches Anspringen im Galopp
  • Koordinationsprobleme
  • Taktunreinheiten
  • Ausweichen beim Satteln oder Putzen …

Diese Probleme treten oft auf, wenn das Pferd ausgerutscht oder gestürzt ist und sich gezerrt hat. Vielleicht ist es auch mit dem Halfter irgendwo hängengeblieben oder im Training überfordert. Oder es drückt der Sattel, um nur einige Ursachen zu nennen.

Meine Arbeit mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen

  • verbessert die Beweglichkeit des Pferdes
  • stellt das körpereigene Gleichgewicht wieder her
  • steigert das allgemeine Wohlbefinden
  • aktiviert die Selbstheilungskräfte
  • unterstützt die Rehabilitation
  • lindert Schmerzen

Bei Fragen und für Terminabsprachen rufen Sie mich gerne unter der Mobilnummer 0151 / 15 25 25 45 an. Da ich während der Behandlungen nicht ans Telefon gehe, bitte einfach eine kurze Nachricht hinterlassen, ich rufe dann zurück.

Osteopathie

Die osteopathische Pferdetherapie ist ein ganzheitliches, manuelles Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und vorhandene Blockaden, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen auf sanfte Weise behebt.

Craniosacrale Therapie

Das Grundprinzip der Craniosacralen Therapie beruht darauf, dass zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) ein System besteht, das mit Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit gefüllt ist. Läsionen dieses Systems haben z.T. erhebliche Auswirkungen auf den allgemeinen Bewegungsapparat und die Psyche.

Myofasziale Therapie

Ziel der myofaszialen Therapie ist es, Verklebungen, Verspannungen oder Verhärtungen des Bindegewebes zu lösen, damit es in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren und das Gleichgewicht im faszialen Netzwerk wieder herstellen kann. Leistungsfähigkeit und Heilungsprozesse werden gefördert, Verletzungen vorgebeugt.

Blutegeltherapie

Im Vordergrund der Blutegeltherapie steht ihre gerinnungshemmende Wirkung. Zusammenfassend wirkt die Therapie gerinnungshemmend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, entgiftend und entstauend.

Equi-Taping

Equi-Taping kann unterstützend zur osteopathischen Therapie und Rehabilitation genutzt werden. Mit verschiedenen Tape-Anlagen wird auf Muskeln, Bänder und Gelenke Einfluss genommen (EquiK-Taping®) oder vorhandene Energiestaus in Muskel-, Nerven- und Meridianfunktionen aufgelöst (Cross-Taping®).

Massage

Mit Hilfe verschiedener Handgriffe wie Streichungen, Knetungen, Klopfungen oder Verwindungen werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur stimuliert. Verspannungen lösen sich, die Durchblutung des Muskel- und Bindegewebes wird gefördert und Stress abgebaut.
Wenn Sie möchten, können Sie auch einen persönlichen Massagekurs am eigenen Pferd bei mir buchen.

Sattelcheck

Mit Hilfe des Impression-Pads lässt sich die Passform eines Sattels einfach und genau überprüfen. Das mit thermosensitivem Gel gefüllte Pad wird wie eine Satteldecke unter den Sattel gelegt. Druckstellen oder andere Mängel in der Passform Ihres Sattels sind nach dem Reiten im Pad sofort erkennbar.

Futterberatung

Eine optimale Ernährung ist die Basis von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und innerem Gleichgewicht Ihres Pferdes. Grundregel: Raufutter wie Heu, Silage oder Gras müssen die Basis der Ration sein – das Pferd ist aus biologischer Sicht ein Faser- und kein Körnerfresser.

  • Über mich
  • Preise
  • Kontakt
© Copyright HOP-Pferdetherapie - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum
Nach oben scrollen